2020_12_11_km_wassertropfen-1.jpg
Wassertropfen an einer Pipette

Bürgerforschung

In Projekten der Bürgerforschung (auch Citizen Science) forschen wir aktiv gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu gesellschaftsrelevanten Themen. in unseren Projekten sind Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichem Umfang partizipativ beteiligt - von beobachtend und Messungen durchführend bis hin zu co-kreativen Arbeiten.

  • Katzenstudie
    Die Körpersprache von Katzen besser verstehen – das ist Ziel des groß angelegten Projekts „Katzenstudie“, das Forschende der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit Kolleg*innen aus Italien, der Türkei und Kanada durchführen. Alle Katzenbesitzer*innen können dabei helfen, indem sie einen kurzen Fragebogen ausfüllen und fünf Tage Videos von ihren Katzen in bestimmten Situationen anfertigen.
  • coronarchiv
    Während der Pandemie passiert viel in uns und um uns herum, doch ist jede:r ganz unterschiedlich davon betroffen. Diese Vielfalt möchten wir dokumentieren und für die Nachwelt erhalten. Macht mit und teilt hier Eure Erlebnisse, Gedanken, Medien und Erinnerungen zur „Corona-Krise“.
  • #SocialMediaHistory - Geschichte auf Instagram und TikTok
    Wir möchten besonders gelungene, faktenbasierte und vielfältige Beispiele der Geschichtserzählungen in den sozialen Medien aufzeigen und Menschen dazu anregen, Geschichtsdarstellungen in den sozialen Medien kritisch zu betrachten. Und wir möchten sie dazu inspirieren, selbst zu forschenden Erzähler*innen von Geschichte zu werden.
  • Plastic Pirates – Go Europe!
    Deutschland, Portugal und Slowenien setzen sich im Rahmen ihrer gemeinsamen Trio-Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union 2020/2021 besonders für saubere Meere, Fließgewässer und gewässernahe Natur ein. Zeitgleich sind Schulklassen und Jugendgruppen aufgerufen, Plastikmüll an den Ufern von Flüssen und Bachläufen zu sammeln, die verschiedenen Arten des gesammelten Plastikmülls an unterschiedlichen Stellen eines Flussabschnitts zu dokumentieren und mit dieser länderübergreifenden Citizen-Science-Aktion die Forschung aktiv zu unterstützen.
  • CS:iDrop
    Citizen Science zur Wasserqualität auf dem letzten Meter. Zwischen Hausanschluss und Wasserhahn kann dem Trinkwasser noch so einiges passieren. Wie sich seine Qualität dabei verändert, untersuchen Bochumerinnen und Bochumer selbst.
  • Fische nach Quallengalaxien
    Du interessierst Dich für Astronomie? Hier kannst Du bei einem Projekt mitmachen und unseren Astronomen:innen bei der Identifizierung von „Quallengalaxien" helfen.
Nach oben