Spannenden Diskussionen zuhören und in verschiedenste Themengebiete abtauchen: Podcasts liegen auch an der RUB voll im Trend. Eine erste Auswahl findet sich hier. Im Mittelpunkt der verschiedenen Serien steht die Wissensvermittlung.
Podcasts
Die Übertragung
Der Interview-Podcast des Sonderforschungsbereichs 1475 „Metaphern der Religion“
NA 6/99 - Der Geografenpodcast
Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun haben diesen Podcast von Geografen für Geografen und alle Geografie-Interessierten ins Leben gerufen
Grünes Waschen
Ein Podcast über Greenwashing von Studierenden der Fakultät für Psychologie sowie vom Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
CAISzeit – Der Podcast.
Der Podcast vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Kooperation mit der Staatskanzlei NRW
Paul am Puls
Dialoge zur Transformation der Wirtschaft mit Prof. Dr. Stephan Paul von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
RUBeL-Podcast
Der eLearning-Podcast aus dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik
Pergament und Mikrofon
Eine Sammlung mediävistischer Podcasts von Studierenden und Promovierenden aus der Germanistik
Marie Jahoda Center
Tagungen und Miniserien zu aktuellen Themen der Geschlechterforschung vom Marie Jahoda Center for International Gender Studies
VAC-MAC
Ein Podcast über das Impfen bei immunvermittelten Erkrankungen
Brain Café
Eine Sammlung an Vorträgen des Sonderforschungsbereiches 874 „Integration und Repräsentation sensorischer Prozesse“
Lores Töchter
Ein Podcast der Gleichstellung an der Katholisch-Theologischen Fakultät
#insidePSE
Ein Podcast der Professional School of Education über die Lehrendenbildung an der Ruhr-Universität Bochum
Law & Queer Challenges
The Law & Global Challenges Study Group presents: A Podcast about the state of LGBTQIA+ around the