Transfer Wirtschaft Katalysator Gerät
Gerät mit Schläuchen und Schraube

Wissenschaft und Wirtschaft

Die RUB schafft optimale Rahmenbedingungen dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse verbreitet und von der Praxis genutzt werden.

Worldfactory

In der Innovationswerkstatt Worldfactory begegnen sich Theorie und Praxis. Hier werden innovative Ideen aus der Universität aufgegriffen und zur Marktfähigkeit geführt, Forschungsfragen und -ergebnisse für die Praxis nutzbar gemacht, kreative Lösungsansätze für Unternehmensszenarien entwickelt und betriebliche Aufgabenstellungen bearbeitet.

Worldfactory

Bochumer Institut für Technologie

Das Bochumer Institut für Technologie (BO-I-T) ist ein Zentrum für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Im BO-I-T schließen sich Hochschulen und Unternehmen zu einem interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsinstitut zusammen. Das Team berät zu Förderprogrammen, hilft bei Anträgen zur Projektkoordination und -administration und vermittelt Kontakte zu Akteuren aus der regionalen Wirtschaft. So hilft BO-I-T, wissenschaftliche Erkenntnisse in der Wirtschaft der Region umzusetzen und akademische Forschung mit ihrer wirtschaftlichen Nutzung zu verbinden.

BO-I-T

Cube 5

Der Gründungsinkubator Cube 5 ist das Sprungbrett von der Forschung in die Branche der IT-Sicherheit. Das Expertenteam vom Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit führt Studierende besonders früh an das Thema Gründung heran und unterstützt sie bei der Technologieentwicklung und dem Markteintritt. Schon im Studium legt Cube 5 den Grundstein für einen ambitionierten Gründergeist und schafft Chancen, um die nötigen Kenntnisse für eine mögliche Gründung zu sammeln. Cube 5 deckt den kompletten Entwicklungszyklus eines Start-ups im Bereich IT-Sicherheit ab.

Cube 5

Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation

Das Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) ist ein Katalysator für ökonomisch fundierte Projekte – in der Forschung und der Anwendung. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB bringt im CEIT die Themen Entrepreneurship, Innovation und Transformation zusammen und stärkt zugleich das Gründer- und Unternehmertum. So schafft das CEIT einen regional vernetzten Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis – und echte Zukunftsperspektiven.

CEIT

Zentrum für angewandte Pastoralforschung

Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP) untersucht zukunftsfähige, innovative und ambitionierte Entwicklungen der Kirche. Die Forschungsgemeinschaft führt theologische, soziologische, pädagogische und religionswissenschaftliche Expertise zusammen. Das ZAP setzt auf den Transfer zwischen Wissenschaft, kirchlichen Entscheidern und Öffentlichkeit.

ZAP

Erfindungen und Patente

Die RUB unterstützt ihre Erfinderinnen und Erfinder im Vorfeld der Erfindungsmeldung bei Fragen zu Patenten, Schutzrechten und patentbasierten Ausgründungen. Forschende und andere Angestellte der RUB reichen ihre Erfindungsmeldungen bei der Abteilung Transfer und Entrepreneurship des Dezernats 1 ein. Diese bewertet in Zusammenarbeit mit der Provendis GmbH die Erfindungen, meldet die aussichtsreichen zum Patent an und verwertet diese durch Verkauf oder Lizensierung.

Jobmesse

Die Stellenwerk-Jobmesse an der RUB bietet Unternehmen, Studierenden und Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, in Kontakt zu kommen. Sie fand 2018 zum ersten Mal statt. Neben zahlreichen Messeständen gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Jobmesse

Transfer an der RUB
Übersicht
Nach oben