
Das Centre for City Futures ist Ihre Schnittstelle zwischen Stadtgesellschaft und Wissenschaft. Als Plattform bringen wir Wissenschaftler*innen, Studierende, zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur zusammen.
Unser Ziel: gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen erkennen, innovative Lösungen entwickeln und erfolgreich in die Praxis bringen. Damit unterstützen wir Bochum aktiv auf dem Weg zu einer Stadt der Zukunft – sozial, ökologisch, innovativ.
Das Centre for City Futures ist Ihre Anlaufstelle, wenn Sie:
insbesondere durch verbesserte Ankunftsstrukturen für nationale und internationale Fachkräfte
mit aktiver Beteiligung der Bürger*innen an Planungs- und Transformationsprozessen
durch Bildungsprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
um Übergänge von KiTa zur Grundschule besser zu begleiten
unter Einbeziehung von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Sie wollen aktuelle Herausforderungen angehen oder neue Impulse erhalten? Das Centre for City Futures vernetzt Organisationen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Verwaltungen mit der Wissenschaft:
Sie möchten gesellschaftliche Fragen in Ihrer Lehre oder Forschung aufgreifen? Das Centre for City Futures öffnet Türen zur Stadt:
Du möchtest im Studium mehr als Theorie? Das Centre for City Futures macht aus Lernen gesellschaftliches Gestalten – lokal und international:
Das Centre for City Futures Bochum ist Teil eines europaweiten Reallabors für urbane Transformation: dem UNIC Centre for City Futures. Gemeinsam mit neun weiteren Universitäten und ihren Heimatstädten – von Bilbao über Oulu bis Istanbul – gestalten wir die Stadt der Zukunft: sozial, nachhaltig, resilient.
In allen UNIC-Städten gibt es vergleichbare City Futures-Zentren, die eng zusammenarbeiten – in Lehre, Forschung und Praxis. So entsteht ein einzigartiges Netzwerk, das Städte und Wissenschaft europaweit miteinander verbindet.
Was die Centres möglich machen:
Sie möchten mehr erfahren, haben Fragen oder wollen ein Projekt starten? Wir sind für Sie da.
Schreiben Sie an
Sie möchten grundsätzlich über Kooperationsmöglichkeiten informiert werden – etwa zu Lehrprojekten, Veranstaltungen oder Ausschreibungen oder haben ein konkretes Anliegen, eine gesellschaftliche Herausforderung oder eine Idee, die Sie gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum bearbeiten möchten?
Dann tragen Sie sich über unser Formular in unsere Kooperationsdatenbank ein.
Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme in die Kooperationsdatenbank unverbindlich ist und keine automatische Zusage für eine konkrete Kooperation darstellt. Wir informieren Sie über passende Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten – eine direkte Kontaktaufnahme erfolgt dann, wenn thematische Anknüpfungspunkte entstehen.